Mit dem neuen In-Game-Trailer zu Transport Fever 3 bekommst Du erstmals einen detaillierten Ausblick darauf, was Dich beim kommenden Simulationskracher erwartet. Im Fokus stehen über 275 Fahrzeuge, die Dir eine riesige Auswahl an Nah- und Fernverkehrsmitteln bieten – vom alten Dampflok-Klassiker bis zur modernen Elektrolokomotive, von den ersten Kutschen bis zu umweltfreundlichen Elektrobussen.
Der Trailer zeigt eindrucksvoll, wie breit das Spektrum an verfügbaren Fahrzeugen ausfällt: Züge, Busse, Trams, LKWs, Schiffe und Flugzeuge sind alle enthalten und repräsentieren unterschiedliche Epochen und Technologien. So will Transport Fever 3 nicht nur ein größeres Spiel werden, sondern ein Spiel mit größerer Tiefe und Vielfalt.
Eine Reihe von Szenen legt den Fokus auf spezifische Details: Du siehst, wie eine Dampflokomotive über eine Stahlbrücke zieht, wie ein moderner Güterzug ein Containerterminal passiert und wie ein Bus durch eine lebendig dargestellte Stadt fährt. Auch Schiffe im Hafen und Lastwagen auf langen Strecken kommen vor – so ergibt sich ein Gefühl für die Interaktion verschiedener Verkehrssysteme, die es alle für eine erfolgreiche Firma zu nutzen gilt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Karte und der Umgebung: Landschaften, Infrastruktur und Verkehrsmittel greifen ineinander. Der Trailer zeigt Gebiete mit dichter Besiedlung, aber auch offene Flächen und Industriezonen – ideal für Dich als Spieler, der langfristig sein Verkehrsnetz aufbauen möchte.
Du bekommst künftig also nicht nur sehr viele Fahrzeuge, sondern auch viele strategische Optionen. Möchtest Du Eisenbahnen, Lastkraftwagen oder die Schifffahrt dominieren? Die Wahl liegt bei Dir. Und gerade die Menge an verschiedenen akurat und lebendig dargestellten Fahrzeugen mit individuellen Sounds, Fahrgeräuschen und ihrer ganz eigenen Physik sorgt dafür, dass Deine Möglichkeiten umfangreicher werden – von der Fahrzeugwahl über das Verkehrsnetz bis hin zur Art der Transporte.
Mit dem Trailer setzt das Entwicklerteam von Transport Fever 3 ein starkes Zeichen: Hier steht nicht nur Quantität, sondern auch Vielfalt im Fokus. Das Spiel beginnt dort, wo viele andere Simulationsspiele enden – und wird seine Wirkung nicht zuletzt durch das enorme Fahrzeugangebot entfalten. Bei der Erweiterung des Fuhrparks wird die Qual der Wahl nun noch größer als das schon bei der aktuellen Version des Spiels der Fall ist.